Auẞergerichtliche Lösungen

Zu den wichtigsten Formen der außergerichtlichen Konfliktlösung zählt die Mediation. In Österreich ist Mediation nicht nur eine optionale Möglichkeit, sondern in vielen Fällen wird sie von der Gesetzgebung ausdrücklich gefördert oder sogar vorgeschrieben, um die Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung zu bewegen...

Unsere Fachgebiete

Auẞergerichtliche Lösungen

Zu den wichtigsten Formen der außergerichtlichen Konfliktlösung zählt die Mediation. In Österreich ist Mediation nicht nur eine optionale Möglichkeit, sondern in vielen Fällen wird sie von der Gesetzgebung ausdrücklich gefördert oder sogar vorgeschrieben, um die Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung zu bewegen. Unter der Leitung eines erfahrenen Mediators können die Beteiligten in einer ruhigen und vertraulichen Atmosphäre nach einer Lösung suchen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Dies kann insbesondere in familienrechtlichen Angelegenheiten (z. B. Scheidung, Obsorge), arbeitsrechtlichen Streitigkeiten oder vertraglichen Konflikten im Geschäftsleben von großem Nutzen sein.

Auch der außergerichtliche Vergleich ist ein wichtiges Instrument. Mit der Unterstützung eines gut vorbereiteten Anwalts können die Parteien bereits in einem frühen Stadium des Rechtsstreits ihre Interessen und mögliche Kompromisse ermitteln. In Österreich bewerten auch die Gerichte es positiv, wenn die Parteien nachweisen können, dass sie zuvor Schritte zur gütlichen Einigung unternommen haben. Dies kann nicht nur den Ausgang des Verfahrens positiv beeinflussen, sondern auch die Kosten erheblich senken.

Ein weiterer Vorteil außergerichtlicher Einigungen ist, dass die Beziehung zwischen den Parteien erhalten bleiben kann. Dies kann zwischen Geschäftspartnern, Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder sogar zwischen Nachbarn von entscheidender Bedeutung sein. Ein Gerichtsprozess kann das Verhältnis oft unheilbar zerrütten, während eine erfolgreiche Einigung auch die Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit schaffen kann.

Für in Österreich lebende ungarische Privatpersonen und Unternehmen empfiehlt es sich daher, bereits zu Beginn eines Konflikts einen erfahrenen Rechtsanwalt einzuschalten, der nicht nur die Möglichkeiten des gerichtlichen Weges, sondern auch die außergerichtlichen Lösungen im Detail darstellt. Die Erfahrungen zeigen, dass rechtzeitig und gut vorbereitete Verhandlungen in einem Großteil der Fälle erfolgreich abgeschlossen werden – und so Zeit, Geld und Energie sparen, ohne die rechtliche Sicherheit zu beeinträchtigen.